Перевод: с английского на немецкий

с немецкого на английский

eingebranntes Zeichen

  • 1 brand

    1. noun
    1) (trade mark) Markenzeichen, das; (goods of particular make) Marke, die; (fig.): (type) Art, die

    brand of washing powder/soap — Waschpulvermarke, die/Seifenmarke, die

    2) (permanent mark, stigma) Brandmal, das; (on sheep, cattle) Brandzeichen, das
    2. transitive verb
    2) (stigmatize [as])

    brand [as] — brandmarken als [Verräter, Verbrecher usw.]

    3) (Brit.): (label with trade mark) mit einem Markenzeichen versehen

    branded goods — Markenware, die

    * * *
    [brænd] 1. noun
    1) (a maker's name or trademark: a new brand; ( also adjective) a brand name.) die Marke
    2) (a variety: He has his own brand of humour.) die Art
    3) (a mark on cattle etc to show who owns them, made with a hot iron.) das Brandmal
    2. verb
    1) (to mark cattle etc with a hot iron.) mit einem Brandmal versehen
    2) (to make a permanent impression on: His name is branded on my memory.) einprägen
    3) (to attach (permanent) disgrace to: branded for life as a thief.) brandmarken
    - academic.ru/8716/brand-new">brand-new
    * * *
    [brænd]
    I. n
    1. (product) Marke f
    own [or AM store] [or AUS generic] \brand Hausmarke f
    \brand image Markenimage nt
    \brand leader Markenführer m
    \brand manager Marketingleiter(in) m(f) eines Markenproduktes
    \brand recognition Markenwiedererkennung f
    \brand switching Markenwechsel m
    2. ( fig: type) Art f
    do you like his \brand of humour? magst du seinen Humor?
    3. (mark) Brandmal nt geh; (on animals) Brandzeichen nt
    4. ( liter: flame) Feuer nt, Brand m
    II. vt
    to be \branded [as] sth als etw gebrandmarkt sein
    to \brand an animal ein Tier mit einem Brandzeichen versehen
    3. COMM
    to \brand sth etw mit dem Markennamen versehen
    * * *
    [brnd]
    1. n
    1) (= make) Marke f
    2) (= mark on cattle) Brandzeichen nt; (on criminal, prisoner, fig) Brandmal nt
    3)
    See:
    4) (obs, poet: sword) Klinge f (liter)
    2. vt
    1) goods mit seinem Warenzeichen versehen
    2) cattle, property mit einem Brandzeichen kennzeichnen
    3) (= stigmatize) person brandmarken
    * * *
    brand [brænd]
    A s
    1. WIRTSCH
    a) (Handels-, Schutz)Marke f, Warenzeichen n
    b) Markenbezeichnung f, -name m
    c) Markenartikel m
    d) Sorte f, Klasse f (einer Ware)
    2. fig Sorte f, Art f:
    his brand of humo(u)r seine Art von Humor;
    he has his own brand of humo(u)r er hat einen eigenen Humor
    3. Brandmal n, eingebranntes Zeichen (auf Fässern, Vieh etc)
    4. branding iron
    5. fig Schandfleck m, -mal n:
    the brand of Cain das Kainszeichen
    6. BOT Brand m (Pflanzen-, besonders Getreidekrankheit)
    7. brennendes Holzscheit
    8. obs oder poet
    a) Fackel f
    b) Schwert n
    B v/t
    1. ein Zeichen oder Mal einbrennen (on dat oder in akk)
    2. be branded fig sich unauslöschlich einprägen (on sb’s mind jemandem, jemandes Gedächtnis)
    3. a) einem Tier ein Zeichen einbrennen
    b) Waren mit einem Warenzeichen versehen:
    branded goods pl Markenartikel pl, -ware f
    4. fig brandmarken:
    brand sb (as) a thief jemanden als Dieb brandmarken
    * * *
    1. noun
    1) (trade mark) Markenzeichen, das; (goods of particular make) Marke, die; (fig.): (type) Art, die

    brand of washing powder/soap — Waschpulvermarke, die/Seifenmarke, die

    2) (permanent mark, stigma) Brandmal, das; (on sheep, cattle) Brandzeichen, das
    2. transitive verb
    2) (stigmatize [as])

    brand [as] — brandmarken als [Verräter, Verbrecher usw.]

    3) (Brit.): (label with trade mark) mit einem Markenzeichen versehen

    branded goods — Markenware, die

    * * *
    n.
    Brandzeichen n.
    Marke -n f.
    Stempel auf Waren m. v.
    mit seinem Zeichen versehen ausdr.

    English-german dictionary > brand

См. также в других словарях:

  • Brandzeichen — Brandmal * * * Brạnd|zei|chen 〈n. 13〉 = Brandmal (2) * * * Brạnd|zei|chen, das: in das Fell von Zuchttieren eingebranntes Zeichen. * * * Brandzeichen,   in das Fell von Haus und Nutztieren mit Brenneisen eingebranntes Zeichen, das der Erkennung …   Universal-Lexikon

  • Mahl (6), das — 6. Das Mahl, des es, plur. die Mähler, in der anständigern Schreibart nach dem Muster der Oberdeutschen die Mahle, die Figur, das Bild eines Dinges, in weiterer Bedeutung, ein Erinnerungszeichen einer Sache, und besonders der Zeit, in welcher ein …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Brandzeichen, das — Das Brandzeichen, des s, plur. ut nom. sing. 1) Ein eingebranntes Zeichen. S. Brandbuchstab und Brandmahl. 2) Das Zeichen, womit man einen entstandenen Brand und dessen Beschaffenheit kund macht. 3) Zeichen, vermittelst deren Mordbrenner zuweilen …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Brandmal — Brandzeichen * * * Brạnd|mal 〈n.11 od. 12u〉 1. 〈im MA〉 in die Haut gebranntes Mal für Verbrecher 2. eingebranntes Zeichen bei Zuchtvieh; Sy Brandzeichen 3. 〈fig.〉 Stigma * * * Brạnd|mal, das <Pl. e, selten: …mäler> (geh.): durch eine… …   Universal-Lexikon

  • Charakter — »individuelles Gepräge, Eigenart, Gesamtheit der wesensbestimmenden Züge; Mensch mit bestimmten ausgeprägten Wesenszügen; Schriftzeichen«: Das Wort wurde bereits in mhd. Zeit (mhd. karacter) aus lat. character »eingebranntes Zeichen;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • charakterisieren — Charakter »individuelles Gepräge, Eigenart, Gesamtheit der wesensbestimmenden Züge; Mensch mit bestimmten ausgeprägten Wesenszügen; Schriftzeichen«: Das Wort wurde bereits in mhd. Zeit (mhd. karacter) aus lat. character »eingebranntes Zeichen;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • charakteristisch — Charakter »individuelles Gepräge, Eigenart, Gesamtheit der wesensbestimmenden Züge; Mensch mit bestimmten ausgeprägten Wesenszügen; Schriftzeichen«: Das Wort wurde bereits in mhd. Zeit (mhd. karacter) aus lat. character »eingebranntes Zeichen;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Charakteristik — Charakter »individuelles Gepräge, Eigenart, Gesamtheit der wesensbestimmenden Züge; Mensch mit bestimmten ausgeprägten Wesenszügen; Schriftzeichen«: Das Wort wurde bereits in mhd. Zeit (mhd. karacter) aus lat. character »eingebranntes Zeichen;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Charakteristikum — Charakter »individuelles Gepräge, Eigenart, Gesamtheit der wesensbestimmenden Züge; Mensch mit bestimmten ausgeprägten Wesenszügen; Schriftzeichen«: Das Wort wurde bereits in mhd. Zeit (mhd. karacter) aus lat. character »eingebranntes Zeichen;… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Brandzeichen — Brandzeichen, 1) ein eingebranntes Zeichen, bes. ein Buchstabe (Brandbuchstabe), auf Waarenkisten u. Fässern, um darin befindliche Waare, Fabrikort, Verfertiger etc. zu bezeichnen; 2) so v.w. Brandmarkung; 3) Zeichen der Stutereien u. in manchen… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Stigma — (gr.), 1) so v.w. Stigme; 2) Brandmal, welches in Griechenland den Verbrechern, bes. Sklaven, eingebrannt wurde; ein solcher hieß daher Stigmatias, s. Sklaverei S. 173; 3) ein den Hexen eingebranntes Zeichen am Leib, s.u. Hexe S. 356; 4) eine… …   Pierer's Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»